3 Qudrate
3 Qudrate

ivoris® analyze pro
– mehr Klarheit in der kieferorthopädischen Diagnostik

Ob Röntgen-, Foto- oder 3D-Aufnahmen – mit ivoris® analyze erfolgt die digitale Bildanalyse direkt aus der Patientenakte. Vielfältige Darstellungs- und Präsentationsmodi erleichtern die Befundung und machen Ergebnisse für Patient:innen transparent und nachvollziehbar. Mehr als 100 Analysevorlagen bieten Ihnen jederzeit die passende Grundlage für eine präzise Behandlungsplanung.

Ihre Möglichkeiten mit ivoris® analyze im Überblick

Mit der Fernröntgen-Analyse in der digitalen Kieferorthopädie behalten Sie Wachstumsverläufe und Behandlungsfortschritte jederzeit präzise im Blick.

  • grafische Überlagerung von Durchzeichnungen in beliebigen Ebenen
  • tabellarische Gegenüberstellung von Anfangs-, Zwischen- und Endbefund sowie Überlagerung von Bild und Tracing
  • Analysevorlagen nach Bergen, Bjork, Hasund, Jarabak, McNamara, McGann, Rakosi, Ricketts, Sampermans, Segner, Steiner, Sato, Slavicek, Tweed, Wingberg u. v. m.

Die Handröntgen-Analyse unterstützt Sie zuverlässig bei der Bestimmung des skelettalen Alters und liefert wertvolle Daten für die Wachstumsdiagnostik in der Kieferorthopädie.

  • grafisch unterstützte Bestimmung des skelettalen Alters
  • Ermittlung der voraussichtlichen Körpergröße anhand der aktuellen Größe

Mit der Fotostat-Analyse werten Sie Gesichtsformen und Symmetrien präzise aus – eine ideale Grundlage für die digitale kieferorthopädische Befundung.

  • Analyse von Enface- und Profilfotos
  • frontale Symmetrieanalysen
  • Gesichtsformen z. B. nach A. M. Schwarz
  • Bildzuschnitt und diverse Filtermöglichkeiten

Die Modell-Analyse ermöglicht eine exakte digitale Vermessung von Modellen und unterstützt Ihre Diagnostik im Wechsel- und bleibenden Gebiss.

  • Digitalisieren der Messpunkte bei Bildern oder Erfassen von Strecken direkt am Modell
  • optionale Schiebelehre mit USB-Anschluss
  • geeignet für Wechselgebiss und bleibendes Gebiss
  • Analysen mit Normwerten u. a. nach Berendonk, Gross, Korkhaus, Moyers, Schmuth und Weise
  • Modellanalysen nach Bolton und Lundström

Mit den Visual Treatment Objectives (V.T.O.) simulieren Sie Behandlungsziele und machen Therapieergebnisse schon vorab sichtbar – ein starkes Tool für die digitale Behandlungsplanung.

  • Visual Treatment Objectives (V.T.O.) nach Ricketts zur Visualisierung des Behandlungsziels
  • Behandlungssimulation durch Überlagerung von Foto und FRS-Durchzeichnung im Zusatzmodul simulation

ivoris® analyze bietet umfassende Schnittstellen, Exportfunktionen und 3D-Optionen, die Ihre Praxis-Software flexibel und zukunftssicher machen

  • Unterstützung aller digitalen Röntgensysteme
  • Kopplung an zahlreiche Verwaltungsprogramme über VDDS-Media
  • Export statistisch aufbereiteter Daten für Excel und andere Statistikprogramme
  • 3D-Archiv und 3D-Diagnostik

 

Erweitern, was Diagnostik leichter macht

Mit den Add-ons erweitern Sie analyze gezielt um Funktionen, die den Praxisalltag vereinfachen:

connect für die Einbindung von OnyxCeph3™, 3D für die Verwaltung von 3D-Daten, express für den Schnellzuschnitt, express ceph für die KI-gestützte FRS-Auswertung und light für die einfache Bildverwaltung im Karteiblatt.

Mehr Details

Anleitungen und Schnittstellen

Kliniksoftware-Module für Zahnmedizin – heute nutzen, morgen profitieren

ivoris® clinic bietet eine modulare Struktur, die sich exakt an die Anforderungen Ihrer Klinik anpasst. Dabei lernen auch zukünftige Praxisinhaber*innen die wichtigsten Module kennen – von Abrechnung bis Controlling – und sind so bestens vorbereitet auf die eigene Praxis.

ivoris® überzeugt – Tag für Tag in der Praxis 

In der Zahnklinik zählt Teamarbeit. Mit ivoris® clinic arbeiten Ärztinnen, Verwaltung und Studierende reibungslos zusammen. Unsere Nutzer berichten aus erster Hand, wie Lehre, Forschung und Patientenversorgung nahtlos ineinandergreifen.

Telefon Icon+49 3745 7824 - 0